Vorschlag

In jeder Prozedur muss auf mögliche Fehler geachtet werden.

Zur Vermeidung von

Programmierfehler

Beschreibung

Besonders wichtig ist dies, wenn man plant die Anwendung später mittels einer Runtime-Version laufen zu lassen.

Dabei aber unbedingt darauf achten, dass der Fehler nicht nur mittels Messagebox ausgegeben wird, der Code nach dem Fehler aber weiterläuft. In so einem Fall den Fehler mittels Err.Raise nach oben weitergeben. Nur in der obersten Ebene den User entsprechend informieren und die Ausführung abbrechen.

Die Access-Runtime unterstützt nicht die in der Access-Vollversion eingebaute Fehlerbehandlung. Sie kann nur auf eine Fehlerbehandlung reagieren, welche direkt im Code enthalten ist.

Grundstruktur einer Funktion mit Fehlerbehandlung:

Function BeispielFunktionD03() As Typ  
  '
  ' Variablen-Deklaration
  '
  On Error GoTo HandleErr
  '
  ' eigentlicher Programm-Code 
  '
  BeispielFunktionD03 = Wert + "asdsa"
  ExitHere:
  ' Ausstieg
  Exit Function

  HandleErr:
  ' Fehlerbehandlung
If Err.Number = 123 then ' dieser Fehler kann behoben werden, aufrufende Prozedur darf weitermachen BeispielFunktionD03 = Fehlerwert Resume ExitHere Else ' unbehandelter Fehler
Err.Raise ....
End If
End Function